Das Führen eines Tagesgeld Kontos hat zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Anlageformen, denn es verbindet Flexibilität, Stabilität und Rentabilität auf einzigartige Weise. Allerdings variieren die einzelnen Angebote der Banken doch erheblich.
Tagesgeld Vergleich – Top Zinsen in Österreich
Ein regelmäßiger Zinsvergleich lohnt sich hier deshalb ganz besonders. Die Top Anbieter des Jahres 2016 in Österreich sowie hilfreiche Tipps rund um das Thema Tagesgeld und täglich fälliges Sparen finden Sie hier!
Die Vorteile des Tagesgelds
Flexibilität
Bei einem Tagesgeldkonto handelt es sich im Wesentlichen um ein verzinstes Konto ohne festgelegte Laufzeit. Hierdurch gewinnt dieses Finanzprodukt seine einzigartige Flexibilität. Denn der Kontoinhaber kann täglich und in beliebiger Höhe über seine Einlagen verfügen. Mindestlaufzeiten sind dem Tagesgeld, wie der Name schon vermuten lässt, grundsätzlich fremd. Wird eine Mindestlaufzeit vereinbart, spricht man häufig auch von einem sogenannten Festgeld.
Wichtig ist aber auch zu wissen, dass es den Banken beim Tagesgeldkonto frei steht, die angebotenen Zinsen jederzeit zu ändern. Hiervon leitet sich auch der synonym verwendete Begriff des täglich fälligen Sparens ab.
Die Flexibilität des Tagesgelds gilt also nicht nur auf Kundenseite, sondern auch auf der Seite der Bank. Allerdings lässt sich dieser Umstand durch einen regelmäßigen Vergleich der angebotenen Zinsen gut zum eigenen Vorteil nutzen. Denn das Tagesgeldkonto hat, wie bereits gesagt, keine feste Laufzeit. Man kann jederzeit das angelegte Konto auflösen und zügig zu einer anderen Bank wechseln, um in den Genuss höherer Zinsen zu kommen.
Da es allerdings im Interesse der Banken liegt, Kunden langfristig zu binden, garantieren die meisten Tagesgeldkonten den angebotenen bzw. beworbenen Zinssatz zumindest für einen festgelegten Zeitraum. Üblicherweise bleibt der Zinssatz deshalb die ersten Monate konstant. Einige Banken garantieren einen Zinssatz sogar für bis zu ein Jahr.
Stabilität
Außerdem ist das Tagesgeldkonto ausgesprochen risikoarm, d. h. stabil. Die einzigen Risiken, die es für Anleger hierbei zu beachten gilt, sind das allgemeine Inflationsrisiko und ggf. eine Pleite der Bank. Beides ist allerdings Teil des regulären Lebensrisikos. Auch wenn die angebotenen Zinssätze schwanken, bewegen sie sich, von wenigen Ausschlägen abgesehen, auf einem einigermaßen gleichmäßigen Niveau.
Außerdem sind sämtliche Einlagen bis einschließlich 100.000 € in Europa aufgrund eines einheitlichen Rechtsrahmens gesichert. Wer höhere Summen angespart hat, sollte, um das ohnehin kleine Risiko weiter zu minimieren, mehrere Konten bei verschiedenen Banken gleichzeitig führen.
Rentabilität
Darüber hinaus ist die Führung eines Tagesgeldkontos auch vergleichsweise rentabel. Vor allem bei den sogenannten Direktbanken, d. h. denjenigen Banken, die auf die Führung tatsächlich bestehender Filialen ganz oder teilweise verzichten, um kostengünstiger am Markt operieren zu können, sind Zinsen von über 1 % die Regel. Zwar gibt es auch Anbieter, die bereit sind bis zu 3 % Zinsen zu zahlen. Allerdings wird hierfür häufig im Gegenzug gefordert, auf die Sicherung der Einlagen zu verzichten.
Die Vorteile des Tagesgeldkontos auf einen Blick:
- Flexibilität: täglich verfügbares Geld und keine fixen Laufzeiten.
- Stabilität: sehr risikoarme Form der Anlage
- Rentabilität: hohe Sparzinsen
Tagesgeld – Die Top Anbieter in Österreich
Die Top Anbieter des Tagesgelds in Österreich zahlen alle Zinssätze von mindest 1 % oder mehr. Auffällig ist außerdem, dass alle Top Anbieter Direktbanken sind. Deshalb erfolgen alle maßgeblichen Interaktionen mit dem Konto über das Online Banking. Telefon Banking wird ergänzend angeboten. Der Besuch einer Filiale entfällt grundsätzlich.
Tagesgeldzinsen in Österreich im Vergleich
- Hellobank! – 1,3 % Zinsen p.a.
- Santander Bank – 1,4 % Zinsen p.a. (BestFix) bzw. 0,9 % im BestFlex
- Moneyou – 1,1 % Zinsen p.a.
- Yapi Kredi – 1,1 % Zinsen p.a.
Die Top Anbieter im Detail
Der Teufel liegt, wie so häufig, im Detail. Denn obwohl alle Angebote Zinsen von mehr als 1 % p.a. zahlen, unterscheiden sich die Produkte in wichtigen Feinheiten, die dazu führen können, dass sich für manche ein Konto besser eignet als das andere.
Die höchsten Zinsen erhält man mit dem TopZins Konto der Hellobank. Neukunden, das sind alle Personen, die innerhalb der letzten 24 Monate keine Geschäftsbeziehungen mit der Hellobank hatten, erhalten hier einen Zinssatz von 1,3 % p.a. Die Zinsen sind täglich fällig und für sechs Monate garantiert. Kontoführungs- oder eröffnungskosten entstehen nicht. Zu beachten ist allerdings die Einlagenhöhe, welche nicht weniger als 2.500 € betragen und 50.000 € nicht übersteigen darf.
Eine Alternative stellen das BestFlex bzw. BestFix Konto der Santanderbank dar. Hier gibt es grundsätzlich 0,9 % Zinsen und ein insgesamt kostenloses Konto, welches keine Mindesteinlage erfordert.
Der Zinssatz lässt sich auf bis zu 1,4 % erhöhen, wenn man einer Mindestlaufzeit des kostenlosen BestFix Kontos von 36 Monaten zustimmt. Der Zinssatz bleibt den gewählten Zeitraum über garantiert.
Ganz ohne Mindestlaufzeiten lässt sich ein Zinssatz von 1,10 % p.a. mit dem Tagesgeld von MoneYou erzielen. Das jederzeit verfügbare und kostenlose Onlinekonto kommt mit einer niederländischen IBAN und zahlt die gewährten Zinsen vierteljährlich aus. Eine Mindesteinlage gibt es nicht. Allerdings sind Einlagen nur bis zu 100.000 € pro Kunde gestattet, was genau der Höhe der Einlagensicherung, welche hier durch die niederländische Zentralbank erfolgt, entspricht.
Das Konto steht außerdem jedem, d. h. auch Bestandskunden, offen. Da es sich hierbei um ein niederländisches Konto handelt, kann die Kapitalertragsteuer (KESt) nicht automatisch abgezogen werden. Kontoinhaber sind verpflichtet, die erhaltenen Zinsen in ihrer jährlichen Steuererklärung selbständig zu deklarieren.
Selbiges gilt für das Euro-Plus Sparkonto von Yapi Kredi, welches Zinsen in Höhe von 1 % p.a. gewährt. Eine Mindesteinlage gibt es hier ebenfalls nicht. Allerdings lässt sich der gewährte Zinssatz durch die Eröffnung eines Festgeldkontos in Kombination mit einer Mindesteinlage von 5.000 € auf bis zu 2,15 % erhöhen (Mindestlaufzeit 10 Jahre). Hierbei gehen allerdings die Vorteile, die das Tagesgeldkonto prägen, gänzlich verloren.
Schreibe einen Kommentar