Finanz ABC

Eine weitere WordPress-Seite

  • Allgemein
  • Ratgeber
  • Nachrichten

Lebensversicherung in Österreich – Vergleich 2023

Die Lebensversicherung ist eine klassische Versicherung, die nicht nur in Österreich, sondern in vielen europäischen Ländern abgeschlossen wird. Fakt ist, dass sie auch sehr vielseitig eingesetzt werden kann. Es ist möglich, dass sie als Vorsorge für die eigene Pension sowie als Absicherung für Angehörige im Todesfall genutzt werden kann.

Gerade dann ist sie praktisch, wenn es darum geht, dass z.B. noch ein Haus in Österreich abbezahlt werden muss. Grundsätzlich sind Lebensversicherungen ein echter Klassiker, da sie bereits seit vielen Jahren auf dem Finanzmarkt angeboten werden und in der Vergangenheit sehr beliebt gewesen sind.

Inhaltsverzeichnis

  • Welche Vorteile bieten Lebensversicherungen in Österreich?
  • Welche Nachteile bieten Lebensversicherungen in Österreich?
  • Für wen eignet sich eine Lebensversicherung in Österreich?
  • Welche Versicherungen bieten in Österreich eine Lebensversicherung an?
  • Welche Faktoren spielen bei der Berechnung der Beiträge für eine Lebensversicherung in Österreich eine Rolle?
    • Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Steuerliche Vorteile gibt es bei den Einzahlungen sowie bei den Auszahlungen aus den Lebensversicherungen ebenfalls. Derzeit bieten Lebensversicherungen im Vergleich zu anderen Geldgeldanlagen eher eine geringe, dafür aber meist sichere Rendite.

Tipp: Um jederzeit aktuelle Informationen zum Thema Lebensversicherung in Österreich im Mai 2023 zu erhalten ist es sinnvoll, sich neben den Details zu hier auch in Fachzeitschriften, anderen Blogs und Webseiten sowie Nachrichtenquellen zu informieren, um am Laufenden zu bleiben!

Welche Vorteile bieten Lebensversicherungen in Österreich?

Lebensversicherung: Anbieter vergleichen
Lebensversicherung: Anbieter vergleichen

Die Vorteile einer Lebensversicherung bestehen darin, dass die Prämienzahlungen, die mit einer Lebensversicherung zusammenhängen steuerlich zum Teil abgesetzt werden können. Dies ist gerade dann der Fall, wenn die Lebensversicherung später in Form einer Rentenzahlung ausgezahlt werden kann.

Die Auszahlungen, die über die Lebensversicherung laufen, können ohne Einkommenssteuer und auch ohne Kapitalertragssteuer in Österreich empfangen werden. Somit lohnt es sich aus steuerlicher Sicht in jedem Fall, eine Lebensversicherung abzuschließen.
Vorteile im Überblick:

  • Einzahlungen bedingt steuerlich absetzbar
  • Auszahlungen frei von Einkommens- und Kapitalertragssteuer
  • Die Lebensversicherung kann über viele Jahre angespart werden und die spätere Rente wird bereits im Vorfeld definiert, so dass es unter dem Strich eine nüchterne und sehr sichere Geldanlageform darstellt.

Welche Nachteile bieten Lebensversicherungen in Österreich?

Der Nachteil einer Lebensversicherung besteht darin, dass die Versicherten nicht unbedingt einen Anspruch auf eine Gewinnbeteiligung haben. Darüber hinaus ist das gesamte Kapital während der Ansparphase eingefroren und kann nicht genutzt werden.

Wenn es also zu einem finanziellen Engpass kommt, bedeutet dies schnell, dass die Lebensversicherung nicht genutzt werden kann. Es ist zwar möglich, dass eine Lebensversicherung verkauft oder gekündigt werden kann, dies ist jedoch meist mit finanziellen Verlusten in Form von Kosten verknüpft.

Nachteile im Überblick:

  • Kein Anspruch auf Gewinnbeteiligung
  • Kapital ist langfristig gebunden

Die lange Kapitalbindung sollte unbedingt im Vorfeld beachtet werden, da es sonst schnell dazu kommen kann, dass falsch kalkuliert wird und das Geld im Vorfeld genutzt werden soll.

Für wen eignet sich eine Lebensversicherung in Österreich?

Die Lebensversicherung kann in Österreich als Risikoversicherung, sprich als Abdeckung für Hinterbliebene im Todesfall, aber auch als Rentenversicherung abgeschlossen werden. Ob sich der Abschluss lohnt, ist komplett von der finanziellen Situation abhängig und auch davon abhängig, ob zum Beispiel eine Immobilie gekauft wird, die im Laufe der Jahre abbezahlt werden muss. Im Fachjargon wird zwischen der „Erlebensversicherung“ und der „Ablebensversicherung“ unterschieden.

  • Erlebensversicherung = Rente durch die Lebensversicherung
  • Ablebensversicherung = Rücklagen und Absicherung für die Hinterbliebenen im Todesfall

In Österreich gibt es beide Modelle und oftmals werden sie parallel von den großen Versicherungskonzernen angeboten.

Welche Versicherungen bieten in Österreich eine Lebensversicherung an?

Die Auswahl an Konzernen, die eine Lebensversicherung in Österreich anbieten ist recht groß. Nahezu jede große Versicherung hat eine Lebensversicherung im Programm und bietet hier entsprechende Pakete, die von den Interessente abgeschlossen werden können.

Hier eine Liste von Versicherungen, bei denen eine Lebensversicherung in Österreich abgeschlossen werden kann:

  • Cosmos Direkt
  • Allianz Versicherung
  • Europa Versicherung
  • Uniqa Versicherung
  • HDI Versicherung
  • Bank Austria
  • Generali Versicherung

Und zahlreiche weitere Versicherungen bieten Lebensversicherungen in Österreich an. Es lohnt sich daher in jedem Fall, einen umfangreichen Versicherungsvergleich zu berechnen und damit für sich ein attraktives Angebot zu erzielen.

Beispielrechnung: Wer in Österreich verheiratet ist, 30 Jahre alt und noch keine Kinder hat, aber eine Lebensversicherung haben möchte, die im Todesfall eine Summe in Höhe von 50.000 Euro auszahlt, erhält dafür derzeit Angebote von 20 bis 40 Euro im Jahr als Beitragszahlung. Dabei muss jedoch auch berücksichtigt werden, dass die Person Nichtraucher ist, keinen gefährlichen Beruf ausübt und einen Abschluss einer Universität inne hat.
Es handelt sich um ein fiktives Beispiel.

Welche Faktoren spielen bei der Berechnung der Beiträge für eine Lebensversicherung in Österreich eine Rolle?

Es gibt zahlreiche Faktoren, die eine Rolle spielen, wenn es darum geht, dass eine Lebensversicherung in Österreich abgeschlossen wird. Fakt ist, dass in jedem Fall vor allem die persönlichen Bedingungen, wie z.B. das Alter, die Körpergröße und das Gewicht, aber auch gesundheitliche Faktoren angegeben werden müssen.

Die Versicherung möchte wissen, ob jemand Nichtraucher ist und ggf. wie lange. Ebenfalls muss angegeben werden, ob die zu versichernde Person ledig ist, oder verheiratet und ob zum Beispiel Kinder vorhanden sind.

Es wird gefragt, wie es um die Berufsausbildung der zu versichernden Person steht und darüber hinaus auch, ob z.B. eine gefährliche Tätigkeit ausgeübt wird. Ebenfalls wird gefragt, ob zum Beispiel eine Tätigkeit im Büro ausgeübt wird, oder an einem anderen Ort. Letztendlich wird im Versicherungsvergleich auch abgefragt, ob es sich um eine Erlebensversicherung oder um eine Ablebensversicherung handeln soll.

Auch die Höhe der Auszahlungssumme muss angegeben werden, bzw. darf ausgewählt werden. Häufig liegen die Summen zwischen 50.000 und 250.000 Euro je Versicherung. Vor allem nach der Höhe der gewünschten Auszahlung richtet sich der jährliche Beitrag für eine Lebensversicherung, der in günstigen Fällen bei 20 bis 50 Euro je Jahr liegen kann, je nach Wunsch allerdings auch deutlich höher ausfallen wird.

Es ist zu empfehlen, mit einem Vergleichsrechner einfach zu berechnen, welche Form der Lebensversicherung sich lohnt und ob diese auch problemlos bezahlt werden kann. Viele Menschen achten beim Abschluss nicht darauf, dass es sich um ein Finanzprodukt handelt, bei welchem jedes Jahr eingezahlt werden muss, jedoch das gesamte Guthaben erst dann Verfügbar wird, wenn die Zahlungen fällig sind.

Wo erhalte ich mehr Informationen zum Thema Lebensversicherung in Österreich?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, in Österreich eine Lebensversicherung abzuschließen und somit auch viele gute Informationsquellen, hier einige Beispiele:
https://www.arbeiterkammer.at/beratung/konsument/Versicherungen/Lebensversicherungen.html
https://www.bmf.gv.at/steuern/Lebensversicherungen.html
http://www.trend.at/service/versicherung-vorsorge/vorsorge-zehn-tipps-lebensversicherung-374889

Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Stockfoto-ID: 287523859 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comBeste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen Autoversicherung in Österreich – KFZ Versicherung Vergleich – Mai 2023 Private Krankenversicherung in Österreich – PKV Vergleich 2023 Hypothekarkredit Vergleich in Österreich – Hauskauf & Hausbau Darlehen – Angebote 2023

Über David Reisner

Ich, David Reisner,wohnhaft im wunderschönen Graz, betreibe das Projekt Finanz ABC h mit einem Überblick über Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife sowie Tests zu Finanzprodukten ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen & der Auswahl von passenden Angeboten zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Finanz ABC weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft, Technik und Unterhaltung sowie regionalen Berichten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN