Finanz ABC

Eine weitere WordPress-Seite

  • Allgemein
  • Ratgeber
  • Nachrichten

Kostenlose Rechtsberatung Mai 2023 in Österreich – Anbieter, Stellen, Tipps

Eine fundierte Rechtsberatung ist in manchen Situationen unumgänglich. Allerdings sind Rechtsanwälte häufig sehr teuer und nicht für jeden finanzierbar. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, gibt es zahlreiche Anbieter und Stellen, die eine kostenlose Rechtsberatung ermöglichen. Die wichtigsten Tipps, die es zu beachten gilt, um in den Genuss einer guten und kostenlosen Rechtsberatung zu kommen, gibt es hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Rechtsberatung für Verbraucher – Der Komsumentenschutz
  • Die Mieteranwälte – kostenlose Beratungsmöglichkeiten bei den Mieterschutzverbänden
  • Wann kann mir ein Mieterschutzverband weiterhelfen?
  • Kostenloser Rechtsrat in den Beratungsstellen der Rechtsanwaltskammern
  • Innovation aus den USA – Die Law Clinics
  • Wie arbeitet die Law Clinic?
    • Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Rechtsberatung für Verbraucher – Der Komsumentenschutz

Eine der bekanntesten Möglichkeiten eine kostenlose Rechtsberatung zu erhalten sind die Verbraucherzentralen vom Konsumentenschutz. Diese bieten regelmäßig Sprechstunden mit internen oder externen Anwälten an, die sich mit verbraucherrechtlichen Fragestellungen beschäftigen. Hierbei geht es also vorrangig um zivilrechtliche Streitigkeiten zwischen Privatpersonen auf der einen und Unternehmen auf der anderen Seite.

Die Rechtsberatung des Komsumentenschutzverbands bietet sich folglich an, wenn man sich auf irgendeine Art und Weise durch ein Unternehmen benachteiligt oder ungerecht behandelt fühlt.

Tipp: Um jederzeit aktuelle Informationen zum Thema Kostenlose Rechtsberatung in Österreich – Anbieter, Stellen, Tipps im Mai 2023 zu erhalten ist es sinnvoll, sich neben den Details zu hier auch in Fachzeitschriften, anderen Blogs und Webseiten sowie Nachrichtenquellen zu informieren, um am Laufenden zu bleiben!

Selbiges gilt für mietrechtliche Streitigkeiten. Für Streitigkeiten innerhalb der Familie oder bei Auseinandersetzungen mit dem Staat (z. B. einer Behörde) sind die Verbände, die in jedem Bundesland mindestens eine Beratungsstelle unterhalten, allerdings nicht immer die richtige Anlaufstelle.

Der große Vorteil des Konsumentenschutzverbands liegt darin, dass er hochspezialisiert und ausgesprochen erfahren ist. Die gemeinnützige Institution hat in ganz Österreich ein hohes Ansehen und genießt Respekt. Ein Brief, der mit Hilfe des Konsumentenschutzverbands wurde, kann deshalb eine große Wirkung haben und zur unmittelbaren Beendigung einer sich anbahnenden Rechtsstreitigkeit führen.

Einen umfangreichen Überblick über Einrichtungen in Österreich bei denen man individuell und kostenlos beraten wird gibt es in der Übersicht zum Thema Rechtsauskünfte auf https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/98/Seite.980300.html nachzulesen.

Die Mieteranwälte – kostenlose Beratungsmöglichkeiten bei den Mieterschutzverbänden

Was der Konsumentenschutz für Unternehmen darstellt, ist der Mieterschutzverband für den Vermieter. An den Verband, der u. a. Beratungsstellen in Wien, Salzburg, Hallein und Braunau am Inn unterhält, sollte man sich wenden, wenn man rechtliche Fragen oder Probleme hat, die das Mietrecht und angrenzende Rechtsgebiete betreffen. Einige Mieterschutzbünde sind für einkommensschwache Mitglieder der Gesellschaft kostenlos, sodass die Dienstleistungen des Verbandes, die (je nach Ortsverbund) auch eine umfassende Rechtsberatung beinhalten, ohne die Entrichtung eines Mitgliedsbeitrags genutzt werden können.

Aber auch wenn man sich nicht für die kostenlose Mitgliedschaft im Mieterschutzverband qualifiziert, lohnt es sich beizutreten. Denn die Vereine sind in der Regel gemeinnützig, d. h. sie arbeiten nicht gewinnorientiert, was die Mitgliedsbeiträge auf das Minimalste reduziert. Eine Jahresmitgliedschaft kostet in der Regel in etwa 60 € im Jahr. Bei manchen Vereinen ist dabei auch eine tief greifende Rechtsberatung durch einen Fachanwalt auf dem Gebiet des Mietrechts inbegriffen.

Wann kann mir ein Mieterschutzverband weiterhelfen?

  • Expertenberatung zu Fragen des gesamten Mietrechts und Wohnungseigentumsrechts
  • Rat und Hilfe beim Abschluß von Miet- und Wohnungseigentumsverträgen
  • Überprüfung von Mietzinsvorschreibungen
  • Prüfung von Betriebskosten-, Heizkosten- und Erhaltungsbeitragsabrechnungen
  • Unterstützung bei Beschlussfassungen von Wohnunseigentümern
  • Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Beschlüssen laut Wohnungseigentumsgesetz
  • Durchsetzung notwendiger Reparaturarbeiten
  • Ungesetzliche Ablöse (§27 MRG)
  • Vertretung vor Schlichtungsstellen
  • Vertretung vor Gericht über alle Instanzen in wohnrechtlichen Außerstreitsachen (§37 MRG und § 52 WEG)
  • Unterstützung bei Kündigungs- und Räumungsprozessen
  • Überprüfung von Maklergebühren
  • Beratung zu Fragen der Wohnbauförderung und Wohnbeihilfen

Quelle: Details zu den Angeboten im Mieterschutzverband gibt es beispielsweise beim Mieterschutz Österreich unter http://www.mieterschutzverband.at/ nachzulesen.

Kostenloser Rechtsrat in den Beratungsstellen der Rechtsanwaltskammern

Eine weitaus bekanntere Anlaufstelle für eine kostenlose Rechtsberatung sind die Beratungsstellen der örtlichen Rechtsanwaltskammern. Die Rechtsanwaltskammern gibt es in allen neun Bundesländern, denn sie sind die Berufsvertretung aller österreichischen Rechtsanwälte. In den Beratungsstellen der Kammern gibt es stets eine Einstiegsberatung, häufig auch erste anwaltliche Auskunft genannt. D. h. ein zugelassener Rechtsanwalt führt eine kostenlose Sprechstunde durch, in welcher Rechtsfragen im Orientierungsgespräch vorgetragen und erste Lösungsvorschläge gegeben werden.

Eine kostenlose gerichtliche Vertretung ist hierdurch nicht möglich. Allerdings lässt es sich durch die Rechtsberatung in den allermeisten Fällen ohnehin vermeiden vor Gericht zu ziehen.

Innovation aus den USA – Die Law Clinics

Ein neuer Trend aus den USA, der erst kürzlich durch eine Gesetzesänderung nach Deutschland und von dort aus auch nach Österreich kam, ermöglicht eine kostenlose Rechtsberatung für alle und führt dabei zu einer praxisorientierten Juristenausbildung. Die Rede ist von den sogenannten „Law Clinics“. Dies sind von Jusstudenten geführte Rechtsberatungsstellen, die mit der Unterstützung und unter der Überwachung von Professoren, kostenlosen Rechtsbeistand anbieten.

Das Konzept der „Law Clinic“ ist dem der studentischen Unternehmensberatung, den sogenannten Junior-Entreprises (JE), sehr ähnlich und beruht auf einer Win-win-Situation. Die Studenten der Clinic bekommen, nachdem sie einen qualitätssichernden Auswahlprozess durchlaufen haben, die Gelegenheit ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen, während die Mandanten von einer fundierten und kostenlosen Rechtsberatung profitieren.

Wie arbeitet die Law Clinic?

In der Regel werden im Voraus Termine vereinbart, welche eine persönliche Erörterung des Sachverhalts ermöglichen sollen. Nachdem Sachverhalt und Rechtsfrage gestellt wurden, machen sich die Studenten an die Arbeit, indem sie recherchieren und ein umfassendes Rechtsgutachten erstellen. Dieses wird von einem Professor des jeweils relevanten Rechtsgebiets (z. B. dem Mietrecht oder dem Baurecht) geprüft und sodann an den Klienten übergeben.

Die Beratung erstreckt sich auf das öffentliche und das Zivilrecht. D. h. „Law Clinics“ sind auch eine mögliche Anlaufstelle, wenn es um Auseinandersetzungen mit der Verwaltung geht. So etwa bei Streitigkeiten aus dem Polizei-, Asyl-, Bau- oder Sicherheitsrecht. Eine strafrechtliche Beratung ist hingegen gesetzlich nicht gestattet.

Nichtsdestotrotz ist es auch im Rahmen der zivilrechtlichen Beratung möglich auf eventuell bestehende strafrechtliche Risiken hinzuweisen. Den Studenten ist es zudem versagt, Mandanten vor Gericht zu vertreten. Dies gilt für alle Rechtsgebiete, da die gerichtliche Vertretung von Mandanten allein zugelassenen Rechtsanwälten oder Professoren vorbehalten ist. Die größte „Law Clinic“ Österreichs ist die Vienna Law Clinic in Wien. Hier spezialisiert man sich ganz gezielt auf das Asylrecht und unterstützt junge Startups.

Quelle und Details: http://viennalawclinics.org/

Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Stockfoto-ID: 287523859 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comBeste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen Stockfoto-ID: 205332772 Copyright: Alfa Studio/Bigstockphoto.comRatgeber kostenlose Autobewertung 2023 : welche Vorteile bietet sie in Österreich? 75 Euro Startguthaben und kostenlose Kontoführung inkl. Kreditkarte – jetzt zur ING-DiBa wechseln Finanzberater in Österreich finden – diese Fragen sollte man beim ersten Gespräch stellen

Über David Reisner

Ich, David Reisner,wohnhaft im wunderschönen Graz, betreibe das Projekt Finanz ABC h mit einem Überblick über Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife sowie Tests zu Finanzprodukten ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen & der Auswahl von passenden Angeboten zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Finanz ABC weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft, Technik und Unterhaltung sowie regionalen Berichten.

Kommentare

  1. Mia meint

    3. September 2018 um 5:50

    Ein Bekannter braucht eine Beratung zum österreichischen Immobilienrecht. Er hat dort geerbt und weiß nicht ob die deutschen Notare sich damit auskennen. Ich denke die genannten stellen sind nur für österreichische Staatsbürger?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN