Finanz ABC

Eine weitere WordPress-Seite

  • Allgemein
  • Ratgeber
  • Nachrichten

Zahnzusatzversicherung in Österreich – Vergleich 2023

Die eigenen Zähne sind nur dann schön und kein Grund zur Sorge, wenn sie richtig gepflegt sind. Mangelnde Pflege, falsche Ernährung, oder auch ein Unfall können jedoch schnell dazu führen, dass die Zähne in Mitleidenschaft geführt werden und es Probleme gibt, die Operationen und damit auch Kosten mit sich bringen. Mindestens einmal im Jahr sollten die Zähne durch einen Zahnarzt kontrolliert werden.

Die Kosten dazu übernimmt natürlich die gesetzliche Krankenkasse und einen Stempel für das Bonusheft gibt es natürlich auch noch dazu. Fakt ist, dass jedoch viele Operationen bereits Geld kosten, da die Grundleistung, die über die Kasse geboten wird den Patienten oft nicht ausreicht. Besondere Kunststofffüllungen können schnell zusätzliche Gebühren verursachen, die meist privat vom Kunden getragen werden müssen.

Inhaltsverzeichnis

Welche Leistungen werden von der Krankenkasse getragen?

Patient Sitting On Dental ChairVon der Krankenkasse wird eine gewisse Grundversorgung in Österreich getragen. Damit ist z.B. ein bestimmter Typus von Füllung gemeint, oder andere Formen der Regelversorgung. Darüber hinaus bietet die Krankenkasse die Möglichkeit, dass sie bei gewissen Leistungen Anteile bezahlt.

Viele Leistungen, wie z.B. Kunststofffüllungen oder Keramikbrücken werden nicht von der Krankenkasse, oder nicht vollständig übernommen.

Auch ein Implantat, bzw. ein vollwertiger Zahnersatz wird nicht von der Krankenkasse komplett getragen, sondern erfordert einen hohen finanziellen Eigenanteil, sofern nicht eine Zahnzusatzversicherung in Österreich abgeschlossen wird.

Tipp: Um jederzeit aktuelle Informationen zum Thema Zahnzusatzversicherung in Österreich – Kosten & Anbieter Vergleich im März 2023 zu erhalten ist es sinnvoll, sich neben den Details zu hier auch in Fachzeitschriften, anderen Blogs und Webseiten sowie Nachrichtenquellen zu informieren, um am Laufenden zu bleiben!

Welche Leistungen bietet die private Zahnzusatzversicherung in Österreich an?

Die Zahnzusatzversicherung bietet in Österreich zahlreiche Leistungsmerkmale an.

Es besteht die Möglichkeit, dass Zuzahlungen für Zahnersatz und Implantate geleistet werden und auch bei Behandlungen der Wurzel oder bei besonderen Füllungen (z.B. Kunststoff) greift die private Zahnzusatzversicherung ein und übernimmt Kostenanteile.

Hier eine Auflistung der Behandlungsschwerpunkte, bei denen die Zahnzusatzversicherung genutzt werden kann:

  • Zahnimplantate
  • Zahnersatz
  • Wurzelbehandlungen
  • Kunststofffüllungen

Die Höhe der Zuzahlung durch die private Krankenversicherung liegt je nach Leistung bei etwa 50 bis 80% des Preises. Ein gewisser Anteil muss somit in jedem Fall vom Versicherungsnehmer selbst bezahlt werden.

Welche Sperrfristen gibt es bei einer Zahnzusatzversicherung?

Damit die Zahnzusatzversicherung nicht abgeschlossen wird, wenn bereits eine schwerwiegende Operation bekannt ist, haben viele Versicherungen eine so genannte Sperrfrist, die zu beachten ist. Das bedeutet, dass die Versicherung nicht sofort genutzt werden kann, sondern erst nach Ablauf dieser Sperrfrist.

In Österreich liegt die Sperrfrist meist bei einer Dauer von rund 6 Monaten. Bei Vertragsabschluss einer privaten Krankenversicherung ist unbedingt darauf zu achten, dass die Sperrfrist angegeben wird und auch eingehalten werden kann.

Was kostet die private Zahnzusatzversicherung in Österreich?

Die Höhe der Beiträge für eine Zahnzusatzversicherung in Österreich ist unterschiedlich und unter anderem davon abhängig, wie alt jemand ist, wenn er sich für die Versicherung entscheidet und natürlich auch davon, welche Vorschäden bereits bekannt sind.

Wer bereits ein Implantat hat, muss dies beim Abschluss der Versicherung in Österreich in jedem Fall angeben und kann danach sein individuelles Angebot berechnen.
Hier eine Übersicht der Faktoren, die den Preis ausmachen:

  • Alter der zu versichernden Person
  • Vorerkrankungen, bzw. Zahnstatus der zu versichernden Person
  • Implantate und anderer Zahnersatz müssen angegeben werden

Es ist zu beachten, dass gerade im Alter häufig das Risiko für Schäden an den Zähnen zunimmt. Daher ist es zu empfehlen, dass darauf geachtet wird, dass die Versicherung mit Weitblick abgeschlossen wird und nicht erst in einem Alter von z.B. 50 Jahren, da hier die monatlichen Beiträge deutlich höher ausfallen können.

  • Eine Zahnzusatzversicherung ist zu Beiträgen von 10 bis 25 Euro im Monat zu haben. Je jünger die Person ist eine Versicherung abschließt und umso gesünder sie ist, desto geringer fallen die Beiträge aus.

Bei den Tarifen kann es eventuell Kombiprodukte mit anderen Tarifen einer Versicherung geben, so dass hier gespart werden kann und ein Rabatt erzielt werden kann.

Beispielrechnung für die Entwicklung der Zusatzleistungen der Versicherung: Es ist möglich, dass sich die Leistungen der Zahnzusatzversicherung verbessern, wenn der Kunde bereits ein paar Jahre der Versicherung angeschlossen ist und regelmäßig seine Beiträge zahlt. Im ersten Jahr ist es z.B. möglich, dass nur 60% der Kosten übernommen werden, im zweiten Jahr häufig sogar 80%. Auch steigt die Summe, die im Jahr übernommen wird deutlich an und so kann diese anfangs bei z.B. 500 Euro liegen, nach einigen Jahren jedoch sogar auf 2.000 Euro ansteigen, was natürlich gerade bei großen Operationen ein Vorteil ist.

Welche Besonderheiten sind zu beachten?

Gerade in Österreich gibt es einige Besonderheiten bei dem Abschluss der Zahnzusatzversicherung. Es gilt zu beachten, dass viele Versicherungen die Zahnzusatzversicherung nicht als eigenständiges Produkt zu erhalten ist, sondern im Rahmen einer privaten Krankenversicherung abgeschlossen werden muss. Dies gilt es bei einem Preis- und Versicherungsvergleich für Österreich in jedem Fall zu berücksichtigen.

In Österreich gibt es eine Reihe an Versicherungen, die eine Zahnzusatzversicherung anbieten. Im Online Vergleich sowie in der Beschreibung der Versicherung wird schnell deutlich, ob die Versicherung als eigenes Produkt abgeschlossen werden kann, oder ob sie im Rahmen einer privaten Krankenversicherung abgeschlossen werden muss.

Folgende Konzerne bieten diese Versicherungsform in Österreich an:

  • Uniqa
  • Ergo
  • Generali
  • Merkur
  • Optimax

Der Abschluss sowie die Informationen rund um das Thema Zahnzusatzversicherung können auch über das Internet erfolgen, bzw. eingeholt werden. Es lohnt sich, darauf zu achten, dass die Versicherung ordentlich beschrieben wird und einfach zu verstehen ist.

Die Zahnzusatzversicherung sollte im Idealfall bereits in jungen Jahren abgeschlossen werden, was den großen Vorteil hat, dass sie ohne Probleme zu einem niedrigen monatlichen Tarif abgeschlossen werden kann. Gerade für Kinder, die unter 20 Jahre jung sind, gibt es meist sogar Spezialtarife, die sich zum Teil bei unter 10 Euro je Monat bewegen. Wer einmal einen attraktiven Monatsbeitrag hat, wird diesen auch behalten und erhält im Alter in der Regel keine Beitragssteigerungen, was beim Abschluss der Versicherung zu beachten ist.

Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Stockfoto-ID: 287523859 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comBeste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen LKW Versicherung in Österreich – Vergleich 2023 Motorradversicherung in Österreich – Vergleich 2023 Autoversicherung in Österreich – KFZ Versicherung Vergleich – März 2023

Über David Reisner

Ich, David Reisner,wohnhaft im wunderschönen Graz, betreibe das Projekt Finanz ABC h mit einem Überblick über Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife sowie Tests zu Finanzprodukten ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen & der Auswahl von passenden Angeboten zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Finanz ABC weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft, Technik und Unterhaltung sowie regionalen Berichten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN