Finanz ABC

Eine weitere WordPress-Seite

  • Allgemein
  • Ratgeber
  • Nachrichten

Bewerbungsschreiben – Lebenslauf Vorlage – Österreich – 2023

Das Bewerbungsschreiben besteht aus einem Motivationsbrief oder Anschreiben, dem Lebenslauf und Kopien von Zeugnissen. Während Sie im Anschreiben Ihre Qualifikation hervorheben, ist der Lebenslauf eine Auflistung Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeiten und eine Übersicht Ihrer Ausbildungsstationen.

Dennoch sollten Sie den Lebenslauf nicht als reine Liste verstehen. Auch dieser kann auf die konkrete Bewerbung angepasst werden. Wie genau sollte Ihr Lebenslauf aussehen und wie gestalten Sie diesen passend für die Bewerbung?

Inhaltsverzeichnis

Was gehört in einen Lebenslauf?

Der Lebenslauf besteht aus mehreren Teilen oder Abschnitten. Der Aufbau ist streng gegliedert. Bei Bewerbungen in kreativen Bereichen, etwa bei einer Werbeagentur, dürfen Sie jedoch etwas von diesem strengen Muster abweichen und die Reihenfolge der Bestandteile variieren.

Tipp: Um jederzeit aktuelle Informationen zum Thema Bewerbungsschreiben – Lebenslauf Vorlage  in Österreich im März 2023 zu erhalten ist es sinnvoll, sich neben den Details zu hier auch in Fachzeitschriften, anderen Blogs und Webseiten sowie Nachrichtenquellen zu informieren, um am Laufenden zu bleiben!

Was sollte im Lebenslauf beinhaltet sein?

  • Name
  • Adresse
  • Mailadresse
  • Telefonnummer
  • Geburtsdatum
  • Staatsangehörigkeit
  • Familienstand
  • Bewerbungsfoto
  • schulische Laufbahn
  • berufliche Ausbildung
  • Abschlüsse
  • Datum und Ort
  • Unterschrift

Angaben zur Person im Lebenslauf

Wichtig: Vorab genau zur Stelle informieren!
Wichtig: Vorab genau zur Stelle informieren!

Persönliche Angaben, wie der Familienstand, das Geburtsdatum oder die Staatsangehörigkeit, sind Informationen, die bei manchen Bewerbern zu einer Benachteiligung führen könnten. Seit einigen Jahren gibt es daher die sogenannte anonyme Bewerbung, bei der diese Angaben weggelassen werden. Dadurch soll verhindert werden, dass jemand aufgrund des Alters gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird.

Allerdings wird das Alter oder die Information, die Sie weglassen, spätestens beim Vorstellungsgespräch offensichtlich. Zudem sind Personaler es gewohnt, Bewerbungen mit solchen soziodemografischen Daten sowie Foto zu erhalten und neigen dazu, Kandidaten negativer zu beurteilen, wenn die Angaben fehlen. Die anonyme Bewerbung kann in Österreich verwendet werden, ist aber insgesamt noch selten und unüblich.

Persönliche Angaben richtig anordnen

Die persönliche Angaben sind der erste Punkt im Lebenslauf. Sie stehen üblicherweise oben links und auf der rechten Seite platzieren Sie Ihr Bewerbungsfoto. Hier ein Beispiel:

Persönliche Daten

  • Adresse:
  • Frau Margit Musterfrau
  • Musterstraße 123
  • 1143 Wien
  • Tel.: 0043 12345678
  • Mail: margit.musterfrau@provider.at
  • Geboren am: 01.03.1983
  • Nationalität: Österreicherin
  • verheiratet, keine Kinder

Die Schulbildung angeben

Im Lebenslauf dürfen Angaben zur Schulbildung nicht fehlen. Auch wenn es nach vielen Berufsjahren komisch erscheint, das Datum der Einschulung anzugeben, so gehört dies zu einem vollständigen Lebenslauf dazu.

Benennen Sie alle besuchten Schulen sowie den höchsten erzielten Schulabschluss. Liegt der Abschluss noch nicht lange zurück, dann können Sie hier auch die Abschlussnote angeben. Das Datum wird jeweils mit Monat und Jahr benannt. Dies kann beispielsweise so aussehen:

Schule und Ausbildung

  • 03/90 – 04/94 Volksschule Wien
  • 06/94 – 07/06 Gymnasium Wien
    – Abschluss Matura mit Note 1,4
  • 09/06 – 04/11 Studium der Informatik an der Universität Wien
    – Abschluss als Dipl.-Inf. mit Note 1,6

Berufliche Erfahrungen im Lebenslauf auflisten

Neben Daten zur Ausbildung gehören berufliche Stationen in den Lebenslauf. Diese erscheinen unterhalb der schulischen Ausbildung und werden nicht mit dieser vermischt. Auch wenn Sie Praktika oder Tätigkeiten erwähnen möchten, die parallel zu Ausbildung und Studium stattgefunden haben, so werden diese extra aufgeführt und nicht innerhalb des Bereichs „Schule und Ausbildung“ integriert. Ähnlich wie bei den Angaben zum Ausbildungsweg werden hier jeweils Beginn und Ende der Tätigkeiten mit Monat sowie Jahr benannt.

Zudem werden die berufliche Position und das Unternehmen benannt. Sind Stellen, die Sie in der Vergangenheit ausgeübt haben, für die Position, auf welche Sie sich bewerben, besonders relevant, dann können Sie Ihre damaligen Aufgaben kurz stichpunktartig beschreiben.

Weit verbreitet ist die chronologische Auflistung, bei der Sie die aktuelle Tätigkeit zuletzt nennen. Der amerikanische Lebenslauf, bei dem die aktuelle Stelle zuerst benannt wird, kommt selten zum Einsatz und wenn, dann nur in innovativen und internationalen Branchen (z.B. bei Werbeagenturen). Ihr Lebenslauf kann beispielhaft so aussehen:

Beruflicher Werdegang

  • 09/07 – 04/10 Wissenschaftliche Hilfskraft, Universität Wien
  • 08/11 – 09/13 Programmierer, Muster-IT-Firma
  • – Erstellen von Software nach Kundenanforderung
  • – Anpassen bestehender Softwaresysteme
  • 10/13 – 01/16 Netzwerkadministrator, PC-Musterfirma
  • – Einrichten von PC-Arbeitsplätzen
  • – Kundensupport bei PC-Problemen

Der Abschluss des Lebenslaufs

Zum Schluss Ihres Lebenslaufes unterschreiben Sie diesen. Sie drucken Ihren Namen unter die Auflistungen, darunter setzen Sie den Ort sowie das Datum und über dem gedruckten Namen setzen Sie Ihre Unterschrift. Insgesamt sollte der Lebenslauf nicht länger als 2 Seiten sein.

Wenn Sie darüber hinaus kommen, dann versuchen Sie, die Beschreibungen der Stellen etwas zu kürzen. Ebenso ist es möglich, Stellen, die keine Bedeutung für den aktuell angestrebten Job haben, wegzulassen. Dies sollten Sie aber nur dann tun, wenn dadurch keine Lücken in der Vita entstehen. Haben Sie etwa parallel zwei Teilzeittätigkeiten ausgeübt, dann können Sie die weniger bedeutsame weglassen und dadurch einen zu langen Lebenslauf kürzen. Dass eine Tätigkeit nicht in Vollzeit ausgeübt wurde, erwähnen Sie nicht explizit.

Vollständige Vorlage für den Lebenslauf

Einen Lebenslauf zu schreiben ist nicht immer leicht. Mit einer Vorlage erhalten Sie eine Hilfe, sodass Sie nur noch die Stationen Ihrer Vita eintragen müssen. Das folgende Beispiel können Sie übernehmen und passend vervollständigen.

Persönliche Daten

Adresse:
Name
Straße
Postleitzahl, Stadt

Telefonnummer:
Mail:
Geboren am:
Nationalität:
Familienstand:

Schule und Ausbildung

Monat/Jahr – Monat/Jahr Volksschule
Monat/Jahr – Monat/Jahr Weiterführende Schule
– Abschluss, Note
Monat/Jahr – Monat/Jahr Berufsausbildung, Ausbildungsinstitut
– Abschluss, Note

Beruflicher Werdegang

Monat/Jahr – Monat/Jahr Job A, Arbeitgeber
Monat/Jahr – Monat/Jahr Job B, Arbeitgeber
– Tätigkeitsinhalt
– Tätigkeitsinhalt
Monat/Jahr – Monat/Jahr Job V, Arbeitgeber
– Tätigkeitsinhalt
– Tätigkeitsinhalt

Unterschrift

Name

Ort, Datum

Weitere Infos:
http://derstandard.at/1392687690315/Lebenslauf-zum-Download
http://www.karriere.at/c/lebenslauf
http://www.ams.at/bewerbungsschreiben-muster

Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Der perfekte Lebenslauf – worauf muss ein Bewerber achten? – Tipps im März 2023 Stockfoto-ID: 287523859 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comBeste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen Jobsuche in Österreich – Tipps zur Bewerbung & Lebenslauf im März 2023 Businessplan erstellen – Vorlage & Beispiel – März 2023

Über David Reisner

Ich, David Reisner,wohnhaft im wunderschönen Graz, betreibe das Projekt Finanz ABC h mit einem Überblick über Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife sowie Tests zu Finanzprodukten ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen & der Auswahl von passenden Angeboten zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Finanz ABC weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft, Technik und Unterhaltung sowie regionalen Berichten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN