Ein Studium oder eine Berufsausbildung stellen viele junge Menschen in Österreich vor eine große finanzielle Herausforderung. Ein günstiger Kredit kann hier eine passende Lösung sein.
Online Kredite in Österreich im Vergleich – 2025
Auszubildende verdienen oftmals in ihren Lehrjahren nur sehr wenig. Dennoch müssen viele junge Menschen, da diese für die Berufsausbildung in eine andere Region gezogen sind, oftmals hohe monatliche Kosten begleichen. Viele Azubis schaffen es nicht, die Miete, die Lebenshaltungskosten und die Fahrten zur Ausbildungsstätte mit dem Lehrlingsgehalt zu begleichen.
- Studenten befinden sich häufig in einer sehr ähnlichen Situation: Viele der jungen Studierenden ziehen für das Studium in eine andere Stadt und müssen sich dort zum ersten Mal unabhängig von den Eltern selbst finanzieren. Da viele Studiengänge sehr lernintensiv sind, bleibt da oftmals nicht die Zeit, neben dem Studium arbeiten zu gehen.
- Ein weiteres Problem bei der Finanzierung der Berufsausbildung oder des Studiums ist, dass diese meist von jungen Menschen benötigt wird. Diese haben in der Regel vorab noch nicht gearbeitet und konnten daher keine Ersparnisse aufbauen, auf die im Notfall zurückgegriffen werden kann.
Während viele junge Menschen in ihrer Ausbildung oder während des Studiums auf die finanzielle Hilfe der Eltern zählen können, ist dies nicht bei allen Betroffenen der Fall. Viele Eltern können oder wollen die Ausbildung ihrer Kinder nicht finanziell unterstützen. Dies kann von persönlichen Differenzen bis zu der Tatsache, dass es sich bereits um eine zweite oder sogar dritte Ausbildung handelt, sehr vielfältige Gründe haben.
Jungen Menschen bleibt dann meist nichts anderes übrig, als nach alternativen Möglichkeiten zu suchen, um die Ausbildungszeit oder die Zeit des Studiums zu finanzieren.
Zwar gibt es in Österreich eine staatliche Studienbeihilfe, diese ist jedoch an strenge Voraussetzungen geknüpft und kommt daher für eine Vielzahl junger Menschen in der Ausbildung nicht infrage. Die Aufnahme eines Kredits zählt, neben dem Erhalt der staatlichen Studienbeihilfe, zu einer der häufigsten Finanzierungsmöglichkeiten der Ausbildungszeit junger Menschen.
Tipp: Um jederzeit aktuelle Informationen zum Thema Onlinekredit für die Ausbildung – Bildungskredit in Österreich im Januar 2025 zu erhalten ist es sinnvoll, sich neben den Details zu hier auch in Fachzeitschriften, anderen Blogs und Webseiten sowie Nachrichtenquellen zu informieren, um am Laufenden zu bleiben!
Der Bildungskredit in Österreich
Der österreichische Staat bietet Lehrlingen und Studierenden kein direktes Darlehen für den gewünschten Bildungsweg an. Das österreichische System ist daher anders strukturiert als beispielsweise das Deutsche. Aus diesem Grund haben sich eine Vielzahl verschiedener Bausparkassen darauf spezialisiert, finanziell unterstützende Kreditangebote für junge Menschen in der Ausbildung zu entwickeln.
- Im Gegensatz zu einem üblichen Ratenkredit überzeugen die Bildungskredite der Sparkassen dabei häufig mit besonders attraktiven und fairen Konditionen. Besonders die flexiblen Tilgungsmöglichkeiten kommen den jungen Menschen sehr entgegen.
- Schließlich können diese nicht immer davon ausgehen, direkt nach dem erfolgreichen Abschluss der Lehre oder des Studiums einen gut bezahlten Arbeitsplatz zu finden. Oftmals sind die Vertragslaufzeiten eines Bildungskredits auf fünf bis zehn Jahre festgesetzt.
Die Inanspruchnahme eines Bildungskredits kann unabhängig von dem Einkommen und möglichen Ersparnissen des Darlehennehmers und dessen nächsten Angehörigen erfolgen.
Bei den Bildungskrediten handelt es sich somit um Kreditmodelle, die von der klassischen Bonitätsprüfung ausgeschlossen sind.
Gerade in den ersten Jahren der Kreditlaufzeit punkten die Kredite mit niedrigen Zinsen. Die Zeitspanne dieser niedrigen Zinsen beträgt zumeist 1,5 bis 2 Jahre. Die Zinsobergrenze liegt in der Regel bei maximal 6 %.
Besonders positiv bei den Bildungskrediten ist die Tatsache, dass die Kreditnehmer frei entscheiden können, ob diese die Kreditsumme in einer Einmalzahlung oder in anteiligen monatlichen Zahlungen erhalten möchten.
Gerade wenn für eine bestimmte Zeitspanne hohe Ausgaben anstehen, beispielsweise für ein Auslandssemester, kann es sich lohnen, die Zahlung des Kredits per Einmalzahlung zu wählen.
Auszubildende und Studenten, die hingegen davon ausgehen können, während der gesamten Ausbildungszeit gleichbleibende Einnahmen und Ausgaben zu haben, sollten eher dazu tendieren, eine monatliche Auszahlung zu wählen. So fällt auch die Einteilung des Gelds nicht allzu schwer und es kommt nicht zu unverhältnismäßig hohen Ausgaben für Luxusgüter nach dem Erhalt des Kredits in einer Einmalzahlung.
Wofür werden Kredite in der Ausbildung verwendet?
Die meisten jungen Menschen, die sich in einer beruflichen oder universitären Ausbildung befinden und einen Kredit aufnehmen, benötigen das Geld für Kurskosten oder sonstige direkte Bildungsbeiträge (wie zum Beispiel den Semesterbeitrag), Lehrmaterialien, Mieten, Altlasten, Lebenshaltungskosten und Auslandsaufenthalte.
Die Suche nach einem Kredit für die Ausbildung
Die Kreditbranche hat nicht unbedingt einen guten Ruf.
Junge Menschen sind, was Finanzielles betrifft, häufig noch unerfahren und naiv. Leider laufen junge und auf sich allein gestellte Kunden oftmals Gefahr, auf Kreditbetrügereien hineinzufallen.
Es ist daher unbedingt ratsam, vor Abschluss eines Vertrags für einen Bildungskredit möglichst viele unterschiedliche Angebote und Anbieter miteinander zu vergleichen. Nur so kann der Kredit mit den individuell attraktivsten Konditionen gefunden werden.
Im Internet gibt es viele mögliche Vergleichsseiten. Auch Erfahrungsberichte derzeitiger oder ehemaliger Kreditnehmer können bei der Suche nach einem fairen Kreditanbieter eine große Hilfe darstellen.
In Tests und in Erfahrungsberichten überzeugen insbesondere die Anbieter Santander, easybank, BAWAG P.S.K., Cashpresso und Cashper mit interessanten Kreditbedingungen.
Die Anbieter können sich dabei in Bezug auf die angebotenen Kreditsummen sehr voneinander unterscheiden.
Die Santander beispielsweise bietet einen maximalen Kreditrahmen von 65.000,00 Euro für die gesamte Ausbildungszeit an. Die BAWAG P.S.K. bietet eine Höchstsumme von bis zu 50.000,00 Euro an, die Erste Bank bis zu 30.000,00 Euro.
Vor der Aufnahme des Bildungskredits bieten alle seriösen Anbieter Beratungstermine für ihre jungen Kunden an. Gemeinsam mit dem Bankberater haben die Azubis und Studenten dann die Möglichkeit, ihren genauen monatlichen Geldbedarf unter Berücksichtigung der monatlichen Fixkosten zu ermitteln.
Anhand dieses Bedarfs kann die optimale Kreditsumme bestimmt werden. Sollten sich die jungen Menschen schon vorab sicher dazu sein, welcher Kredittyp und welche Kredithöhe perfekt zu ihnen passt, so können die meisten Kredite heute auch bequem als Online Kredite von zu Hause aus abgeschlossen werden.
Da es sich bei einem Kredit um eine langfristige und zumeist kostenintensive Angelegenheit handelt, raten Bankberater jungen Menschen dringend davon ab, den Bildungskredit für Luxusausgaben zu verwenden. So sollten auf teure Urlaube und edle Markenbekleidung während der Ausbildungszeit verzichtet werden, wenn diese nicht direkt aus eigener Tasche bezahlt werden können.
Der Kredit der easybank
Die easybank gehört in Österreich zu einem der Top Anbieter im Bereich Kredite.
Das Unternehmen überzeugt bereits tausende Kunden mit zuverlässigen Auszahlungen, individuellen Kreditmodellen und transparenten Vertragskonditionen.
Auf der Internetseite der easybank (www.easybank.at ) können interessierte Kunden ganz einfach ihren Wunschbetrag, die gewünschte Laufzeit und die mögliche monatliche Rate eingeben, schon wird innerhalb weniger Sekunden das optimalste Kreditangebot angezeigt.
Besonders von Vorteil bei den Krediten der easybank ist, dass diese innerhalb weniger Minuten online beantragt werden können. Der Ablauf ist kinderleicht und übersichtlich.
Nach der Eingabe der persönlichen Daten (voller Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail Adresse und Beruf) und der Bestätigung der Identität durch ein amtliches Ausweisdokument und einer Bestätigung der Ausbildungsstätte oder der Universität wird der erste Auszahlungsbetrag innerhalb von 24 Stunden ausgezahlt.
Unnötige Bürokratie und versteckte Zusatzgebühren müssen bei diesem Anbieter nicht befürchtet werden.
Auch ist bei easybank besonders positiv, dass Kunden bei der Rückzahlung des Kredits bis zu vier Zahlungspausen mit der Bank vereinbaren können. Gerade jungen Menschen, die nach dem Abschluss der Lehre oder des Studiums noch nicht genau wissen, wie es beruflich für sie weitergeht, kommt diese Regelung sehr entgegen.
Schreibe einen Kommentar