Finanz ABC

Eine weitere WordPress-Seite

  • Allgemein
  • Ratgeber
  • Nachrichten

Private Pflegeversicherung in Österreich – Vergleich 2023

Die Pflegeversicherung ist eine Sozialversicherung, die freiwillig abgeschlossen werden kann. Sie dient vor allem dazu, bei einer Pflegebedürftigkeit Kosten zu übernehmen und somit die eigene finanzielle Belastung deutlich zu senken.

Fakt ist, dass auch stationäre Leistungen genau wie die z.B. häusliche Pflege durch die Pflegeversicherung in Österreich übernommen werden können. Es gibt eine Pflegepflichtversicherung sowie eine freiwillige Pflegeversicherung, die meist in Form einer Zusatzversicherung angeboten wird. In Österreich gibt es ein Bundespflegegeldgesetz, welches dafür sorgt, dass im Notfall ein staatliches Pflegegeld gezahlt wird.

Inhaltsverzeichnis

Welche Leistungen bietet die gesetzliche Pflegeversicherung in Österreich?

Geriatric care with nurse and happy senior woman in a wheelchairIn Österreich gibt es als Form der Grundversorgung eine gesetzliche Pflegeversicherung. Diese sorgt dafür, dass die staatliche Pflege, finanziert aus Steuergeldern, dafür sorgt, dass Menschen gepflegt werden.

Tipp: Um jederzeit aktuelle Informationen zum Thema Pflegeversicherung in Österreich im März 2023 zu erhalten ist es sinnvoll, sich neben den Details zu hier auch in Fachzeitschriften, anderen Blogs und Webseiten sowie Nachrichtenquellen zu informieren, um am Laufenden zu bleiben!

Es gibt einen Versicherungsschutz, der unabhängig davon ist, wie hoch das persönliche Vermögen ist, oder wie hoch die entsprechenden Einkommen sind. Wer sterbende Angehörige zu Hause betreut, oder schwerkranke Kinder betreut, hat zusätzlich die Möglichkeit, seinen Anspruch auf die Familienhospizkarenz geltend zu machen.

Über die gesetzliche Pflegeversicherung, welche in Österreich seit 1993 im System der Pflegevorsorge verarbeitet wird, gibt es die Möglichkeit, dass Pflegegeld beantragt wird, welches jeder Bürger, jede Bürgerin nutzen kann, die einen Rechtsanspruch darauf hat.

Fakt ist, dass jeder Pflegebedürftige Mensch selbst bestimmen kann, wie das Geld für die Pflege eingesetzt werden soll.
In Österreich wird die familiäre und ambulante Pflege deutlich stärker gefördert, als es bei der stationären Pflege der Fall ist. Ähnlich, wie es auch in Deutschland der Fall ist, gibt es eine Abstufung mit mehreren Pflegestufen (Pflegestufe 1 bis Pflegestufe 7).

Zusatzversicherung durch private Pflegeversicherung

Wer einen Anspruch auf Pflege erhöhen möchte, hat in Österreich die Möglichkeit, dass er darüber hinaus auch eine private Pflegeversicherung abschließt, welche weitere Leistungen ermöglicht. Durch die private Pflegeversicherung ist es möglich, dass professionell ausgebildete Pfleger einem helfen und die Menschen pflegen.

Sehr viele Menschen bevorzugen es, privat zu Hause gepflegt zu werden. Das Pflegegeld, das entsprechend der Pflegestufe bezahlt wird, ist daher in jedem Fall herzlich willkommen und wird gerne genutzt.

Zahlreiche Menschen pflegen ihre Eltern, oder aber auch ihren Partner, bzw. ihre Partnerin mit dem Pflegegeld, dass durch den Staat bereit gestellt wird. Wer zusätzlich noch weitere Leistungen in Anspruch nehmen möchte, der sollte unbedingt nach einer privaten Pflegeversicherung in Österreich Ausschau halten und die Augen offen halten.
Ein Online Vergleich ist hier eine erste gute Option, entsprechende Angebote zu identifizieren.

Welche Vorteile bietet eine private Pflegeversicherung?

Die private Pflegeversicherung ist in Österreich in zwei verschiedene Formen unterteilt. Zum einen ist es möglich, dass gemäß der gesetzlichen Pflegeversicherung eine Rente gezahlt wird, die einmal im Monat an den Inhaber der Versicherung ausgezahlt wird.

Darüber hinaus gibt es die Möglich, dass bei Abschluss der Versicherung angegeben wird, bei welchen Tätigkeiten Hilfe benötigt wird, wenn der Pflegefall eintritt. Die monatliche Rente, die über diese Form der privaten Pflege ermöglicht wird, hat den Vorteil, dass sie direkt auf den Versicherungsumfang und auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Was kostet eine Pflegeversicherung in Österreich?

Fakt ist, dass umso früher im Leben die Pflege Versicherung in Österreich abgeschlossen wird, desto geringer sind die Kosten, die für die Versicherung im Monat, bzw. im Jahr aufgewendet werden müssen.

  • Beispiel 1: Eine Privatperson entscheidet sich für eine private Pflegeversicherung und möchte ein Tagegeld in Höhe von 90 Euro am Tag haben. Dafür zahlt sie im Monat rund 30 Euro in die private Pflegeversicherung bei einem Alter von 30 Jahren (Geburtsjahr 1986)
  • Beispiel 2: Eine Privatperson möchte die Maßnahmen der gesetzlichen Pflege um eine private Pflegeversicherung ergänzen. Das bedeutet bei einem Geburtsjahr 1960 einen Beitrag in Höhe von 20 bis 60 Euro im Monat. Wenn das Geburtsjahr 1990 wäre, würden die gleichen Leistungen einen monatlichen Beitrag in Höhe von 7 bis 23 Euro ausmachen.

Das Alter spielt bei der Auskleidung der Pflegeversicherung in jedem Fall eine wichtige Rolle. Zahlreiche kostenlose Rechner im Internet helfen, die Versicherungskosten zu vergleichen und darauf zu achten, wie sich die Beiträge ändern, wenn jemand zum Beispiel jünger oder älter ist.

Welche Versicherungen bieten in Österreich eine Pflegeversicherung an?

Die Versicherungskonzerne, die in Österreich eine Pflegeversicherung anbieten, sind sehr vielseitig und bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote zu berechnen.

Folgende Unternehmen bieten zum Beispiel eine Pflegeversicherung in Österreich an:

  • ARAG Versicherung
  • DKV Versicherung
  • HDI Versicherung
  • UNIQA Versicherung

Es lohnt sich, die Konditionen der Pflegeversicherung und vor allem die monatlichen, bzw. die jährlichen Gebühren zu vergleichen. Entsprechende Vergleichsrechner für Pflegeversicherungen private Natur stehen über das Internet zur Verfügung.

Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Private Krankenversicherung in Österreich – PKV Vergleich 2023 Individuelle Beratung Bild: @Tonefotografia via Twenty20Warum ist eine private Krankenversicherung sinnvoll? – Österreich Stockfoto-ID: 287523859 Copyright: Phongphan, Bigstockphoto.comBeste Aktien 2022 in Österreich – Dividenden Aktien & Empfehlungen LKW Versicherung in Österreich – Vergleich 2023

Über David Reisner

Ich, David Reisner,wohnhaft im wunderschönen Graz, betreibe das Projekt Finanz ABC h mit einem Überblick über Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife sowie Tests zu Finanzprodukten ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen & der Auswahl von passenden Angeboten zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Finanz ABC weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft, Technik und Unterhaltung sowie regionalen Berichten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN