Finanz ABC

Eine weitere WordPress-Seite

  • Allgemein
  • Ratgeber
  • Nachrichten

Warum ist eine private Krankenversicherung sinnvoll? – Österreich

Bevor Sie sich für eine private Krankenversicherung entscheiden, sollten Sie sich die Vorteile im Detail ansehen.Welche Leistungen bietet eine private Krankenversicherung?

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wo liegt der Vorteil einer Privaten Krankenversicherung in Österreich?
    • 1.1 Die private Krankenversicherung bietet vielfältige Vorteile:
    • 1.2 Vorteile der privaten Krankenversicherung in Österreich:
    • 1.3 Was sind die Nachteile einer Privaten Krankenversicherung in Österreich?
    • 1.4 Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Gruppenversicherung?
    • 1.5 Wie viel kostet eine Private Versicherung in Österreich?

Neben den Leistungen der öffentlichen Krankenversicherung sind in der Regel auch Folgende Leistungen in der privaten Krankenversicherung enthalten:

  • Zahnbehandlung, Zahnersatz
  • Beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder und Jugendliche
  • Kostenübernahme für bestimmte Arzneimittel
  • Kostenübernahme für bestimmte ausländische Krankenhäuser
  • Wartezuschuss
  • Schmerztherapie
  • Geburtshilfe
  • Therapeutische Maßnahmen (z.B. Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie)
  • Heil- und Hilfsmittel
  • Krankenhaustagegeld
  • Krankengeld
  • etc.

Wo liegt der Vorteil einer Privaten Krankenversicherung in Österreich?

  • Die privaten Krankenversicherungen bieten bei der Behandlung bessere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung.
  • Dazu sind die Leistungen der privaten Krankenversicherung meistens höher als die der gesetzlichen Krankenversicherung.
  • Die private Krankenversicherung hat auch keine Wartelisten. Wenn man krank ist, erhält man eine Vollversicherung.

Die private Krankenversicherung bietet vielfältige Vorteile:

Der Arbeitgeber zahlt laut Gesetzlage einen bestimmten Prozentsatz zusätzlich zur Krankenversicherung für alle seine Angestellten. Man spricht von der sogenannten Gesetzlichen Krankenversicherungszuzahlung. Das heißt, dass der Arbeitgeber einen Teil der Versicherungsprämie übernimmt.

Dieser Betrag wird aufgrund des individuellen Einkommens berechnet und liegt bei maximal 5,5 Prozent.

Individuelle Beratung Bild: @Tonefotografia via Twenty20
Individuelle Beratung
Bild: @Tonefotografia via Twenty20

Zusätzlich zur Zuzahlung des Arbeitgebers gibt es beim Krankenversicherungsschutz auch die Möglichkeit der freiwilligen Versicherung. Diese wird in der Regel direkt bei einem privaten Krankenversicherer abgeschlossen.

Dabei gibt es eine große Auswahl an Versicherern. Der Hauptunterschied zur gesetzlichen Krankenversicherung besteht darin, dass die Kosten für die private Krankenversicherung bei einer Privatversicherung in der Regel individuell berechnet werden.

Daher wird nicht das individuelle Einkommen, sondern der eigene Gesundheitszustand bei der Krankenversicherung berücksichtigt. So wird festgelegt, für welche Leistungen und welchen Zeitraum eine Person versichert ist.

Die private Krankenversicherung bietet einen sicheren und unabhängigen Schutz im Krankheitsfall. Neben den Leistungen der Krankenversicherung besteht auch die Möglichkeit, zusätzlich zur Versicherung eine Zusatzversicherung abzuschließen.

Auf diese Weise können die speziellen Bedürfnisse und Lebensumstände berücksichtigt werden. Eine private Krankenversicherung bietet dem Versicherten in der Regel die Möglichkeit, sich selbst mit der Krankenversicherung zu arrangieren. In der Regel kann jede Person jederzeit selbst entscheiden, ob er oder sie weiterhin versichert ist oder die Versicherung beenden möchte.

Vorteile der privaten Krankenversicherung in Österreich:

  • über 100.000 zusätzliche Leistungen
  • keine Wartelisten
  • keine Gebühren für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte
  • keine Selbstbehalte
  • keine Höchstbeträge für die Leistungen
  • keine staatlichen Eingriffe
  • keine staatlichen Einmischungen
  • hohe Leistungen
  • Beitragsfreie Kinder- und Jugend-Krankenversicherung
  • Kostenfreie Beschäftigungszeiten
  • Kostenfreie Weiterversicherung
  • Keine Unterscheidung nach Alter und Geschlecht
  • keine pauschale Differenzierung
  • Weitere Tipps & Details gibt es im Ratgeber der Arbeiterkammer zum Thema

etc.

Was sind die Nachteile einer Privaten Krankenversicherung in Österreich?

Die Nachteile der privaten Krankenversicherungen sind, dass die Beiträge zum Teil sehr hoch sind.
Daher ist es auch nicht günstig, nur für einzelne Jahre eine private Krankenversicherung abzuschließen.

Welche Versicherungen gibt es in der Privaten Krankenversicherung in Österreich?

  • Es gibt verschiedene Versicherungen, die man in Österreich abschließen kann.
  • Es gibt die Einzelversicherungen und die Gruppenversicherungen.
  • Es gibt die Zusatzversicherungen sowie die Vollversicherungen.

Was ist der Unterschied zwischen Einzel- und Gruppenversicherung?

Ein Einzelversicherung ist eine Versicherung von einem Versicherten mit mehreren versicherten Personen.
Beispiel:

  • Ein Einzelversicherung ist eine Versicherung von einem Versicherten mit mehreren versicherten Personen.
  • Eine Gruppenversicherung ist eine Versicherung von einer Gruppe von Personen, die als Gruppe versichert sind.

Wie viel kostet eine Private Versicherung in Österreich?

  • Die Kosten für eine private Krankenversicherung in Österreich hängen von der zu schützenden Person ab.
  • Die Höhe der Beiträge hängt von den Kostenarten ab, die im Leistungskatalog der gewählten Versicherung stehen.
  • Die Beiträge werden nach dem Alter und Geschlecht der versicherten Personen differenziert.
  • Die Kosten für eine private Krankenversicherung in Österreich können von Person zu Person unterschiedlich hoch sein.

In welchen Branchen gibt es die meisten Privaten Krankenversicherungen in Österreich?

Die Branchen, in denen es die meisten private Krankenversicherungen gibt sind Ärzte, Zahnärzte, Kliniken, Krankenhäuser, Apotheken und Arzneimittelhersteller.

Welche Versicherungen gibt es in der privaten Krankenversicherung in Österreich?

Eine private Krankenversicherung in Österreich gibt es in der Regel in der Form von Vollversicherungen.
Für die Zusatzversicherungen gibt es in Österreich in der Regel auch private Krankenversicherungen.

Zusammenfassung und Fazit:

Eine private Krankenversicherung ist ein Teil der Bürgerversicherung und sollte von jedem privatversicherten Arbeitnehmer und jedem Beamten abgeschlossen werden, damit alle Versicherten die volle Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten.
Wenn Sie privat versichert sind, haben Sie die gleichen Rechte wie die Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung.

Ähnliche Themen auf Finanz ABC

Private Krankenversicherung in Österreich – PKV Vergleich 2023 Zahnzusatzversicherung in Österreich – Vergleich 2023 Private Pflegeversicherung in Österreich – Vergleich 2023 KFZ Zulassung in Österreich und Deutschland – Was kostet eine Autoanmeldung? – Januar 2023

Über David Reisner

Ich, David Reisner,wohnhaft im wunderschönen Graz, betreibe das Projekt Finanz ABC h mit einem Überblick über Finanzthemen in Österreich. Mit den Vergleichen rund um Kredit, Geldanlage, Versicherungen und Tarife sowie Tests zu Finanzprodukten ist es mein Ziel, meinen LeserInnen beim Sparen & der Auswahl von passenden Angeboten zu helfen und die besten Produkte für individuelle Bedürfnisse bereitstellen zu können.

Als Autor für mehrere Finanzseiten und Experte für Online Marketing und Finanzen in Österreich betreue ich neben Finanz ABC weitere Projekte aus dem Bereich Finanzen.

Privat gelten meine Interessen dem Tanz, Sport, Musik und dem Besuch von Veranstaltungen sowie aktuellen Neuigkeiten aus Wirtschaft, Technik und Unterhaltung sowie regionalen Berichten.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. OK Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN